Rechtliche Hinweise
Impressum
« Mai 2025 »
Mai
MoDiMiDoFrSaSo
1234
567891011
12131415161718
19202122232425
262728293031
 
Sie sind hier: Startseite Rezensionen Kinder- und Jugendliteratur Wer schläft, wer wacht in der Nacht?

Wer schläft, wer wacht in der Nacht?

Wer schläft, wer wacht in der Nacht?

AutorIn / IllustratorIn Mannel, Beatrix
Benz, Karolina (Illustration)
Verlag: Rowohlt TB.
Jahr: 2022
Umfang: 64 Seiten
Ill.: Illustrationen (farbig)
ISBN: 978-3-499-00905-1
Signatur: PZB 591.51(27a)
RezensentIn: Tanja Hammel
Rezension: Schlaf der Tiere
Elefanten schlafen nur zwei Stunden pro Tag stehend, legen sich aber alle drei bis vier Tage eine Stunde hin und träumen. Deshalb haben sie ein so gutes Gedächtnis. Weil das Jagdrevier des Luchs so gross ist wie 56000 Fussballplätze, hat er in seinem Revier immer mehrere Ruheplätze. Schwertwalkälber schlafen in den ersten Wochen nach der Geburt nicht, um zu atmen, sich vor Feinden zu schützen und warmzuhalten. Flusspferde schlafen tagsüber im oder unter Wasser, zum Luftholen kommt es an die Wasseroberfläche, dann sinkt es friedlich weiterschlafend wieder nach unten. Tintenfische ändern ihre Farbe im Schlaf und träumen wohl ähnlich wie wir, wobei die Farben Erinnerungen oder Gefühle wiederspiegeln von tagsüber Erlebtem. Dies ein paar Fakten dieses spektakulär mit eindrücklichen Ölgemälden illustrierten Sachbuchs, das uns die nächtliche Welt des Schlafens und Träumens ausgewählter Tierarten näherbringt. Die faszinierenden Illustrationen, die mit Licht und Dunkelheit spielen, ziehen in den Bann und machen Lust auf mehr.

ab 8 Jahren

 

Druckansicht