Rechtliche Hinweise
Impressum
« April 2025 »
April
MoDiMiDoFrSaSo
123456
78910111213
14151617181920
21222324252627
282930
 
Sie sind hier: Startseite Rezensionen Kinder- und Jugendliteratur Das kleine Hummelbuch

Das kleine Hummelbuch

Das kleine Hummelbuch

AutorIn / IllustratorIn Casta, Stefan
Kutsch, Angelika (Übers.)
Verlag: FISCHER Sauerländer
Jahr: [2017]
Umfang: 47 Seiten
Ill.: Illustrationen (farbig)
ISBN: 978-3-7373-5493-6
Signatur: PZB DK 595(8a)
RezensentIn: Beatrice Balint
Rezension: In der Hummelwelt
Insekten schwirren überall umher, wie es ihnen gerade passt. Stefan Casta erzählt in diesem Buch, dass dem nicht so ist. Er zeigt das sehr geordnete Zusammenleben zwischen Hummeln und Pflanzen auf. Beim Lesen wird einem rasch bewusst, wie auch das kleinste, unscheinbar wirkende Verhalten der Hummel, seinen wichtigen Sinn in der Natur hat. So sucht die Hummel für ihren Winterschlaf einen kalten Schattenplatz auf, denn dort schmilzt der Schnee erst, wenn der Frühling wirklich da ist und die Blumen blühen. Eine Hummel braucht nämlich hundert Blüten, um ihren Honigmagen zu füllen. Sie kann auch am Duft riechen, in welcher Blume sie bereits gewesen ist. In liebevoll anschaulichen Texten, in denen Kinder direkt angesprochen werden, erfahren sie wie wichtig die Hummel ist, damit wir Früchte und Beeren essen können. Doch sie lernen zudem über sechzig Pflanzen und die häufigsten Hummelarten kennen. Auf den feinen Aquarellbildern tummeln sich putzige Wichtel. Das Schriftbild ist sehr klein, wodurch es erst ab der zweiten Primarklasse zu empfehlen ist.

ab 8 Jahren

 

Druckansicht